Fachtagung des Fachverbandes Bewährungshilfe Baden-Württemberg am 22.01.2015 in Mannheim zum Thema: „Bewährungshilfe im Fokus von Wissenschaft und Praxis“
Am 22. Januar 2015 war der Bundesvorsitzende der ADBeV Gast bei der Fachtagung des Fachverbandes der Bewährungshilfe Baden-Württemberg. Dort waren als Referenten Prof. Dr. Dölling mit seinen Ergebnissen zur Evaluation der ambulanten sozialen Dienste der Justiz in Baden-Württemberg, Prof. Dr. Kurze mit seinem Vortrag: „Impulse für die Entwicklung der Bewährungshilfe“ und P. Reiners mit einem Vortrag unter dem Motto: „Wer nicht weiß, wo er herkommt, kann nicht wissen, wo er hin will“ eingeladen. Weiterlesen
Kategorie: Fortbildungen
LAG-Fachtagung in Mainz am 13.10.2014 zum Thema „Auf dem Weg in eine andere Bewährungshilfe?!“
Nähere Informationen zu der Fachtagung sind zu finden unter:
Fachtagung „Bewährungshilfe-Sicherheit mit Risiko? Berufliches Handeln als soziale Arbeit oder soziale Ausgrenzung?
Am 29.01.2014 fand eine Fachtagung von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Niedersachsen-Bremen und des Verbandes der Sozialarbeiter in der Niedersächsischen Strafrechtspflege e. V.
in Hannover mit dem o. g. Titel statt.
Die Vorträge der Referenten sowie die Abschlusserklärung dieser Tagung können hier heruntergeladen werden:
2014-01-29 Einladung ver di-VDS Fachtagung
Bewährungshife_und_Öffentlichkeit
2014-01-29 ver di-VDS Fachtagung-Abschlusserklärung
Landesfachtag in Mannheim zum Thema: „Auf Nummer Sicher?! Bewährungshilfe zwischen Risiko- und Bedarfsorientierung“
Am 7. November 2013 war der Bundesvorsitzende der ADB e. V. Holger Gebert, zu Gast beim Fachverband Bewährungshilfe Baden-Württemberg. Diese veranstalteten den Landesfachtag in Mannheim unter dem Thema „Auf Nummer Sicher?! Bewährungshilfe zwischen Risiko- und Bedarfsorientierung“. Der Bundesvorsitzende zeigte sich darüber erfreut, dass es der dortigen Kollegenschaft wieder gelungen sei einen berufsständigen Verband zu gründen. Nach seinen Ausführungen erschien ihm dieses im Zuge der dortigen Privatisierung nur eine Frage der Zeit zu sein, bis sich die Notwendigkeit eines Verbandes unter der Kollegenschaft wieder herausbilden würde. Weiterlesen
ABB -Fachtagung in Fürth zum Thema: „Profession und Position“
Vom 30. bis 31. Oktober 2013 nahm Holger Gebert als Bundesvorsitzender der ADB e. V. an der Landestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bayrischen Bewährungshilfe in Fürth zum Thema: „Profession und Position“ teil und übermittelte im Auftrag des Geschäftsführenden Bundesvorstandes die Glückwünsche zum 60. Jahrestag der Bewährungshilfe in Bayern. Dabei hob er besonders hervor, dass der Landesverband Bayern zu dem leistungsstärksten Mitgliedsverbänden innerhalb des Berufs- und Fachverbandes der ambulanten sozialen Dienste der Justiz und für Resozialisierung zählt, was insbesondere durch die Qualitätsdiskussion verdeutlicht wurde. Weiterlesen
LAG-Fachtagung in Frankfurt am Main zum Thema: „Risikoorientierung in der Bewährungshilfe. Ein Modelll ohne Alternativen?“
Am 18. September 2013 nahm Holger Gebert als Bundesvorsitzender an der LAG-Fachtagung in Frankfurt a. Main zum Thema: „Risikoorientierung in der Bewährungshilfe. Ein Modell ohne Alternativen?“ teil, wo er zur Eröffnung ins Thema einführte und darstellte, warum sich der Bereich der Bewährungshilfe gegenwärtig mit dieser Fragestellung beschäftigen muss. Im Verlauf der Veranstaltung stellte Prof. Dr. Klug sein Model zur risikoorientierten Bewährungshilfe vor. Weiterlesen