ADB e.V. · 20. September 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Bewährungshelferrinnen und Bewährungshelfer e.V. (ADB) vertreten die Interessen von ca. 1000 hauptamtlichen Bewährungshelfer:innen in Deutschland und sind äußerst besorgt über den drohenden bundesweiten Qualitätseinbruch durch die Mittelstreichung bei dem DBH-Fachverband. Der DBH Fachverband ist einer der bedeutendsten Verbände und Fortbildungsträger, der den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis auf...
DBH e.V. · 14. September 2023
Die Haushaltskürzungen der Bundesregierung treffen das gesellschaftliche Engagement gemeinnütziger Organisationen in der sozialen Strafrechtspflege. Das Bundesministerium der Justiz teilte mit, dass der DBH-Fachverband für soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V. (DBH-Fachverband e.V.) sowie das Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung drastische Mittelreduzierung in 2024 zu erwarten haben: Die Bundesmittel allein für den DBH-Fachverband e.V. sollen um...

Brandenburg · 11. September 2023
Im Folgenden wollen wir unsere Position zur Evaluation der risikoorientierten Standards in Brandenburg darlegen. In den Jahren 2010 bis 2015 begann ein vom OLG Brandenburg initiierter Qualitätsentwicklungsprozess, der durch eine hohe Partizipation der Fachkräfte gekennzeichnet war. Aus fast allen Dienstsitzen des Landes entsandte Kolleg:innen nahmen über fast zwei Jahre an regelmäßigen Seminaren mit Prof. Klug teil und arbeiteten an landeseigenen Standards. Während des Prozesses der...
Niedersachsen · 26. Juni 2023
Wir feiern heute gemeinsam ein bedeutendes Jubiläum - 50 Jahre des Verbandes der Sozialen Dienste in der niedersächsischen Strafrechtspflege - VDS. Ein halbes Jahrhundert, in dem Sie gemeinsam sicherlich Höhen und Tiefen erlebt haben, in dem Sie als Gemeinschaft gewachsen sind und sich für unsere gemeinsamen Ziele eingesetzt haben. Zum Beispiel für die Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen in der Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen....