Leitbild der ADBeV (2008)
Das Leitbild der ADBeV wurde am 23. November 2008 auf der 8. Bundesdelegiertenversammlung und Bundestagung in Saarbrücken verabschiedet und kann hier abgerufen werden.
Internationaler Code of Ethics für die Sozialarbeit
Der „Code of Ethics“ gehört zum Grundverständis der Sozialrbeit und kann hier vollständig gelesen werden.
2004 Adelaide, Australien, Code of Ethics in der Sozialarbeit
1994 Colombo, Sri Lanka, Code of Ethics in der Sozialarbeit
Probation Rules
2010 hat der Europarat eine Empfehlung für die Grundsätze der Bewährungshilfe (Probation rules) abgeben. Diese können hier abgerufen werden.
2010 Probation rules – Die Empfehlung des Europarates über die Grundsätze der Bewährungshilfe
Berufspolitische Position des DBSH (2012)
Die DBSH gab im Mai 2012 eine berufspolitische Position „Heidelberger Erklärung“ heraus. Diese kann hier eingesehen werden.
Ethikjournal (2013)
Das Ethikjournal hat im ersten Heft 2013 sich mit dem Thema Profession befasst. Die unterschiedlichen Artikel können hier heruntergeladen werden.
Ethikjournal 2013: „Ein programmatischer Abriss“, Bromeyer, Berlin, Heft 1
Ethikjournal 2013: „Ethik im Kontext sozialer Arbeit“, Conradi, Stuttgart, Heft 1
Ethikjournal 2013: „Gerchtigkeit und soziale Arbeit“, Opielka, Jena/Berlin, Heft 1
Ethikjournal 2013: „Die Legitimität – aufheben“, Dungs, Feldirchen in Kärnten, Heft 1
Ethikjournal 2013: „Sozialarbeiterische Profession im Spannungsfeld von normativem Selbstverständnis und sozialstaatlicher Beauftragung“, Maaser, Bochum, Heft 1
Ethikjournal 2013: „Die Mandatsfrage sozialer Professionen aus moralphilosphischer Sicht“, Lob-Hüdepohl, Berlin, Heft 1
Wandel der sozialen Arbeit (2008)
Zum Thema Wandel der sozialen Arbeit in Politik und Zeitgeschichte, kann hier das Heft 12-13 2008 heruntergeladen werden.
Aus Politik und Zeitgeschichte 2008-12 Wandel der sozialen Arbeit
Dienstleistung oder Menschenrechtsprofession? (2004)
Im Jahr 2004 befasste sich Frau Staub-Bernasconi aus Zürich mit diesem Thema: „Soziale Arbeit: Dienstleistung oder Menschenrechtsprofession? Zum Selbstverständnis Sozialer Arbeit in Deutschland mit einem Seitenblick auf die internationale Diskussionslandschaft“
Dieser Artikel kann hier gelesen werden:
2004 S. Staub-Bernasconi, Zürich, „Soziale Arbeit – Dienstleistung oder Menschenrechtsprofession?“