Arbeitsgemeinschaft deutscher Bewährungshelfer:innen

Die ADB e.V. sieht ihre Aufgabe darin, die Möglichkeiten der Beratung, Hilfe und Kontrolle für den straffällig gewordenen Menschen im Rahmen der Bewährungshilfe zu optimieren und fachliche, sowie sich daraus ergebende berufspolitische Belange der Bewährungshelferinnen und -helfer wahrzunehmen und zu koordinieren.

Über uns

Aktuelles

Events


Erfolgsgeschichte

Bewährungshilfe als ein spezialisiertes Arbeitsfeld innerhalb der Sozialarbeit richtet ihr berufliches Handeln mit straffällig gewordenen Menschen an den humanitären und demokratischen Grundwerten unseres Sozialstaates aus.

 

Die Bewährungshelfer:innen respektieren die Würde und Gleichheit eines jeden Menschen, auch derer, die straffällig geworden sind.

 

Bewährungshilfe setzt sich für die Resozialisierung nach Strafrecht verurteilter Menschen ein. Ziele in der Bewährungshilfe sind die Kriminalprävention und Rückfallvermeidung durch Interventionen unter Berücksichtigung von Menschen- und Freiheitsrechten.

2.500 hauptamtliche Bewährungs-helfer:innen...

... betreuen ca 170.000 straffällig gewordene Menschen.

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik...

... haben alle unsere staatlich anerkannten Sozialarbeiter:innen.

In der Be-währungshilfe kostet ein Proband 2,50 € pro Tag...

... Ein Hafttag kostet dagegen durchschnittlich 100 € pro Gefangener.


Aktuelle Projekte

Positionspapiere, Stellungnahmen und Mehr

Kriminal- und berufspolitischer Fachaustausch

Aktuelle Vorstandsarbeit, Leitbild und Ziele